Strafkolonie




Drei Stäbe hängen von der Decke und bilden ein Dreieck. Sie sind verbunden mit Kabelbinder welche unterschiedliche Größen und Formen aufweisen. Die Kabelbinder bilden in ihrer lichten Weite die unterschiedlichen Umfanggrößen meiner Gliedmaßen ab.
Unter den Stäben auf dem Boden liegend sind runde Spiegel zu sehen.
Schwarze Ringe welche an Zielscheiben denken lassen zieren die Oberfläche der Spiegel. Die unbemalte Oberfläche reflektiert Raumausschnitte der Arbeit und ermöglicht darüber Bezugnahmen jenseits der gegenständlichen Erscheinung.
Betreten Besucher den Raum überträgt sich deren erzeugter Luftstrom auf das Kabelbindergeflecht und die damit verbundenen Stäbe. Lotrecht pendelnd suchen die Stäbe über den Spiegeln ein Zentrum welches, da sie immer unmerklich in Bewegung sind, sich nie genau definieren lässt.
Die Arbeit wurde in unterschiedlichen Privaträumen gezeigt. Im Kontext ihrer jeweiligen Präsentation eröffnet die Arbeit neue bezugsebenen der Wahrnehmung.